Brunch bei Chrigu in Kandersteg, 23.07.2023

Am Sonntagmorgen um 09.45 Uhr haben wir uns im Restaurant Kreuz getroffen und sind dann über Thierachern, Gurzelen, Kirchdorf, Mühledorf, Thurnen, Wattenwil, Blumenstein, Reutigen, Wimmis, Reichenbach nach Kandersteg gefahren. Es war ein schönes Fährtli durchs Gürbetal, danke Ueli.

 

Angekommen im Restaurant Blümlisalp gab es mal ein herzliches Willkommen vom Mädi und Chrigu.

Es wurden Sitzplätze gesucht und sofort konnte der herrliche Brunch welcher uns Mädi und Chrigu aufgestellt "gestürmt" hat werden. Herzlichen Dank Euch beiden.  Es gab alles was das Herz begehrt und so haben einige Mitglieder ihre Bäuche ein bisschen zu arg gefüllt, so dass kein herrlicher Kuchen im Anschluss Platz hatte.

 

Nach Hause ging es dann individuell, die einen hatten noch Termine, die anderen wollten direkt nach Hause und unser Road-Captain führte den Rest auf Umwegen nach Hause.

 

Diverese Föteli


Frühlingsausfahrt vom 9. - 11. Juni 2023

Am Freitagmorgen um 08.00 Uhr trafen sich die Teilnehmer der diesjährigen Ausfahrt traditionsgemäss im Kreuz Allmendingen zu Kaffee und Gipfeli und zur üblichen Ansprache des Präsidenten über die Ausfahrt und das Verhalten beim Fahren in der Gruppe. Diese Gruppe war nochmals deutlich kleiner als in den Vorjahren. In letzter Minute verzichtet hat Beatrice Wyler und dafür kam Roland Müller mit, obschon an diesem Wochenende das neue Hotel und Restaurant beim Flughafen Belp seine Eröffnung hatte. Dieser Mann versteht die richtigen Prioritäten zu setzen! Urs Georg Blaser hat die Gruppe ebenfalls bis und mit dem Mittagessen in Ollon begleitet und ist dann wie abgesprochen wieder zurückgefahren.

 

Gutgelaunt starten die Teilnehmer bei schönstem Wetter unter der Führung des Road Captains Carlo zur Ausfahrt, die zunächst durchs Simmental über Saanenmöser auf den Col du Pillon führt. Dort gibt es einen Kaffeehalt und die nötige Pinkelpause. Anschliessend fahren wir über Diablerets und Aigle nach Ollon, wo Carlo im Restaurant des Hotel de Ville d’Ollon für’s Mittagessen reserviert hatte. Bereits eine frühere Ausfahrt führte uns in dieses Restaurant, wobei in der Zwischenzeit der Wirt gewechselt hat. Anschliessend ging die Fahrt wohlgenährt weiter durchs Wallis hoch und nach Bürchen, wo wir im Hotel Bürchnerhof für zwei Nächte unsere Zimmer beziehen konnten. Wir wurden sehr freundlich empfangen und konnten gleich, wie es sich gehört mit einem schönen Apéro starten. Den Abend liessen wir nach einem guten Abendessen gemütlich ausklingen.

 

Während der Nacht schlug das Wetter um und der Samstagmorgen zeigte sich trübe und nass. Dies führte dazu, dass einige die Lust verloren, aufs Bike zu steigen und die geplante Ausfahrt zum Lac de Sanetsch zu machen. Demzufolge splittete sich die Gruppe auf und sechs Teilnehmer begaben sich unter der Führung von Carlo mit dem Bus auf die Moosalp. Roli Müller blieb im Hotel und die restlichen sieben Biker:innen machten sich auf die Ausfahrt. Diese führte wie schon erwähnt zuerst hinunter nach Sierre und von da hoch Richtung Col de Sanetsch. Wir mussten dann feststellen, dass gleichzeitig ein Velorennen mit internationaler Beteiligung die gleiche Richtung eingeschlagen hatte. Allerdings hatte die Organisation etwas Chaotisches, waren doch bspw. die Fahrzeuge ‘Tête de la Course ‘ und ‘Fin de la Course’ am selben Standort abgestellt. Deshalb verzichteten wir dann darauf, ganz hoch zu gehen und fuhren nach einem Kaffeehalt wieder zurück. Der Weg führte uns durch die Rebberge oberhalb von Salgesch wieder nach Bürchen. Das Wetter war anfänglich durchzogen und einen Moment regnete es auch ganz leicht. Im Anschluss klarte es aber zusehends auf und die Rückfahrt verlief bei schönstem Sonnenschein und angenehmer Temperatur. Wer nicht dabei war, hat sicher eine schöne, nicht zu lange Ausfahrt mit guten Freunden verpasst.

 

Als wir zurückkamen, war von der anderen Gruppe bis auf René Berchten, der auf zwei Gartenstühlen vor sich hin schnarchte, nichts zu sehen. Anscheinend hatten alle dieser Gruppe das Bedürfnis oder Erfordernis, sich nach dem Ausflug hinzulegen. Über die Gründe hierzu schweigen wir uns mal aus….

 

Vor dem Abendessen trat noch die Musikgesellschaft Bürchen auf und gab ein Konzert zum Besten. Wir waren erstaunt über die jungen Musiker in dieser Gesellschaft, obschon auch sie laut dem Präsidenten mit dem Nachwuchs zu kämpfen haben. Spontan unterstützten wir die Musik Gesellschaft mit einem Zustupf von Fr. 200 aus der Clubkasse. Zum sehr guten Abendessen waren aber alle wieder fit und munter, frisch geduscht und gutgelaunt.

 

Am Sonntagmorgen verabschiedete sich Jimmy Aegerter. Er fuhr direkt hinüber nach Grächen und machte vorher noch auf das Harleytreffen vom folgenden Wochenende aufmerksam, wo er als Mitorganisator wirkt. Wäre sicher auch mal einen Ausflug wert. Irene und Ralf nahmen die schnelle Route über Goppenstein und Kandersteg nach Hause und der Rest wählte die Fahrt über den soeben eröffneten Grimselpass. Das Wetter zeigte sich wieder von seiner besten Seite und die Anfahrt zum Pass wurde lediglich durch die Baustellen mit Rotlicht und das zeitweise Staufahren etwas getrübt. Nach einem Halt auf der Grimselpasshöhe mit kräftigen Gesangseinlagen gelangten alle wohlbehalten im Verlaufe des Sonntagnachmittags nach Hause.

 

Ein besonderer Dank darf sicher auch dem Hotel Bürchnerhof ausgesprochen werden. Wir wurden vom Besitzerpaar Sophie und Gregor sowie der ganzen Crew sehr freundlich und aufmerksam bedient und bekamen jeweils ein 3-Gang-Menu in einem sehr guten Preis- / Leistungsverhältnis serviert.

 

Wieder einmal hat eine Ausfahrt der Edelweiss Riders & Friends friedlich, schön und ohne Unfall stattgefunden. Dies ist nicht selbstverständlich und gelingt nur dank der Disziplin aller Teilnehmenden. Danke euch Allen!

 

Einerseits ist es natürlich schade, dass sich nicht mehr unserer Mitglieder:innen für eine solchen Anlass anmelden und mitkommen. Die Gründe dafür dürften aber ganz unterschiedlich sein. Die Organisatoren wären aber froh, diese zu erfahren, sofern sie mit dem Zielort, der Route etc. zu tun haben, um dies inskünftig entsprechend berücksichtigen zu können.

 

Grundsätzlich gilt es aber denen danke zu sagen, die mitgekommen sind und mit ihrer guten Laune, der nötigen Disziplin und dem Mitmachen dafür gesorgt haben, dass es ein schöner und lustiger Ausflug war. Alle Daheimgebliebenen können nur erahnen, was sie verpasst haben. So’s denn alles gut geht, wird’s aber ein nächstes Mal und damit eine neue Möglichkeit geben…

 

Im Namen des Vorstandes

Hansruedi Burkhard

 

Diverese Föteli


Hauptversammlung, 3. März 2023

Am Freitag, 03. März 2023 fand die 13. Hauptversammlung des Vereins Edelweiss Riders & Friends im Restaurant Rathaus Thun statt. 44 Mitglieder haben an der HV teilgenommen und im Anschluss haben wir alle zusammen ein feines Nachtessen und gute Gespräche geniessen und führen können.

 

Diverese Föteli